Energieeffizienz jetzt auch für gemischte Portfolios

Green Fusion steht für smarte Heizungssteuerung in Wohngebäuden. Gleichzeitig haben viele unserer Kunden längst nicht nur Wohnimmobilien, sondern auch Büros, Einkaufszentren oder andere Gewerbeeinheiten im Portfolio. In diesen Gebäuden greifen oft komplexe Systeme aus Heizung, Lüftung, Klimatisierung ineinander. Um auch diese Gebäude effizient betreuen zu können, arbeiten wir ab sofort mit aedifion zusammen.

Gebäude effizienter betreiben, Energiekosten senken und CO₂ sparen – das ist unser Ziel bei Green Fusion. Damit wir das künftig für Wohn- und Nichtwohngebäude anbieten können, bündeln wir unsere Kräfte mit aedifion. Die Partnerschaft kombiniert zwei smarte Systeme – unseres für Wohnhäuser, aedifions für Gewerbeimmobilien.

Hintergrund: Gebäude verursachen weltweit einen großen Teil der CO₂-Emissionen – allein in Europa rund 40 % des Energieverbrauchs. Gleichzeitig steigen die Energiekosten, CO₂-Abgaben nehmen zu und Fachkräfte für die Gebäudetechnik werden knapper. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es deshalb intelligente, datenbasierte Lösungen für alle Gebäudearten.

Genau hier setzen wir gemeinsam an:

  • Green Fusion bringt die Heizungsoptimierung in Wohngebäuden ein.
  • aedifion steuert komplexe Gebäudetechnik in Nichtwohnimmobilien.

Zusammen entsteht ein ganzheitliches Angebot für gemischte Immobilienportfolios.

So funktioniert’s: zwei starke Systeme vom Wohnhaus bis zum Bürokomplex

Green Fusion ist auf die Optimierung von Wohngebäuden spezialisiert. Unser cloudbasiertes Energiemanagementsystem überwacht, analysiert,  steuert und optimiert Heizungsanlagen mithilfe künstlicher Intelligenz – automatisch und herstellerunabhängig. Die Anbindung erfolgt über unsere GreenBox im Heizungskeller. Über 100 Wohnungsunternehmen vertrauen bereits auf unsere Lösung, darunter der Spar- und Bauverein Dortmund oder die Gewobag in Berlin.

Der EnergiesparPilot von Green Fusion zeigt übersichtlich den aktuellen Betriebsstatus von Heizungsanlagen in Wohngebäuden an sowie die Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten.

aedifion ergänzt das Angebot mit seiner KI-basierten Software für Nichtwohngebäude. Die Cloud-Plattform analysiert in Echtzeit komplexe technische Anlagen wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung, erkennt frühzeitig Optimierungspotenziale und kann den Anlagenbetrieb bei Bedarf sogar automatisiert regeln – etwa auf Basis von Wetterprognosen. Durch die Optimierung können in Gewerbegebäuden durchschnittlich 22 % Energieverbrauch, Betriebskosten und CO₂-Emissionen eingespart werden. Zu den Kunden zählen namhafte Akteure wie BNP Paribas REIM, AEW oder Strabag PFS.

Die Cloud-Plattform von aedifion optimiert den technischen Betrieb kommerzieller Gebäude datenbasiert und KI-gestützt. Grafik: aedifion

Das Ergebnis: ein ganzheitliches Angebot für gemischte Portfolios

Dank unserer Partnerschaft ist es nun einfach möglich, das gesamte Portfolio mithilfe eines minimalinvasiven Energiemanagements zu optimieren – und das ohne teure Sanierungsmaßnahmen. Diese Einsparungen übertreffen in der Regel die anfallenden Lizenzkosten – die Wirtschaftlichkeit ist somit klar gegeben. Der Austausch der Daten beider Systeme erfolgt über offene Schnittstellen. 

Die Vorteile auf einen Blick:

Komplette Portfolio-Optimierung
Eine Lösung für Wohn- und Nichtwohngebäude – intelligent vernetzt, flexibel einsetzbar

Schnelle Umsetzung
Unsere Systeme funktionieren mit der bestehenden Technik – ohne große Umbauten

Messbare Erfolge
Weniger Energieverbrauch, geringere CO₂-Emissionen, spürbar niedrigere Betriebskosten

Regulatorische Sicherheit
Beide Unternehmen sind TÜV-zertifiziert nach § 71a GEG – inklusive Monitoring, Protokollierung und Analyse

Unsere Partnerschaft mit aedifion zeigt: Mit der richtigen Technik lassen sich Energieverbrauch und CO₂-Emissionen deutlich senken – egal ob Wohn- oder Nichtwohngebäude.

Bleiben SIe Auf dem LaufenDen

Und noch mehr Interessantes: