Optimierung Fernwärmeanlage

WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH

Eckdaten

  • 27 Wohneinheiten in einem Siedlungsbau aus den 1950er Jahren
  • 1062,6m2 Wohnfläche
  • Fernwärmeanlage mit 90 kW Anschlussleistung und Fernheizungsregler Samson Trovis

Herausforderungen

  • 30 Jahre alte Fernwärmeanlage
  • Digitalisierung der Wärmezähler
  • Etablierung einer Schnittstelle zur Datenübermittlung in die Cloud

Schlüssel zum Erfolg

  • Digitale Erfassung und Übermittlung der Wärmemengenzähler und Temperaturdaten
  • Integrierte GreenBox im Keller zur automatisierten Parametrisierung aus der Ferne
  • Intelligenter Heizungs-Copilot zur automatisierten Fernsteuerung

Ausgangssituation & Projekt

Die 27 Wohneinheiten in dem aus den 1950er Jahren stammenden Siedlungsbau werden über eine Fernwärmeanlage beheizt. Dabei wies die aus dem Jahr 1994 stammende Anlage einen relativ hohen Energieverbrauch auf und verfügte über keine übergeordnete Steuerung. D.h., die einzelnen Komponenten liefen zu Projektbeginn unabhängig voneinander und ließen sich nur manuell vor Ort einstellen.

Ziel des gemeinsamen Projektes war, ohne weitere Sanierungsmaßnahmen Verbrauch, CO2-Ausstoß und Kosten deutlich zu reduzieren, und damit eine Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Wohngebäudes zu erzielen.

Der Projektstart erfolgte im September 2022.

Maßnahmen & Umsetzung

Im Rahmen des EU-Projektes SPARCS wird untersucht, wie sich die dynamische Heizungsregelung auf den Energieverbrauch und CO2-Emissionen auswirkt.

Zur Optimierung des Anlagenbetriebs wurde eine intelligente Steuerung in die Fernwärmestation integriert. Dazu wurden Wärmemengenzählerdaten und Temperaturdaten aus dem Heizungskeller über eine Vodafone-Schnittstelle (API) der Software von Green Fusion in der Cloud verfügbar gemacht. Daraus berechnet Green Fusions intelligenter Heizungs-Copilot unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie etwa Wetterdaten den optimalen Betrieb und schlägt zielgerichtete Anpassungen vor. Diese können nach Freigabe durch die WSL automatisch aus der Ferne umgesetzt werden.

Erfolg in Zahlen

No items found.

Ergebnisse - Zwischenstand Juli 2023

Nach Installation und einer initialen Lern- und Analysephase wird die Anlage seit April 2023 durch Green Fusions intelligenten Heizungs-Copiloten gesteuert. Die Heizkennlinie wird dynamisch geregelt, um Wärmeverluste zu reduzieren. Gleichzeitig konnte das Taktverhalten signifikant verringert werden, was nicht nur den Verbrauch senkt, sondern auch den Anlagenverschleiß reduziert. Eine automatische Schaltung des Sommer- bzw. Winterbetriebs wurde ebenfalls installiert.

Bereits nach drei Monaten konnte der Verbrauch so um 16,5 Prozent gesenkt werden. Die Bewohner*innen müssen dabei keinerlei Komforteinbußen in Kauf nehmen, im Gegenteil, der minimierte Verschleiß reduziert Störungen und Ausfälle.

Über die WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH

Die WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH erbringt Dienstleistungen rund ums Wohnen insbesondere für die Muttergesellschaft Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH. Zur Unterstützung von LWB Gesellschafterzielen entwickelt die WSL prozessoptimierte Konzepte für Abrechnungsdienstleistungen verbrauchsabhängiger Betriebskosten.

Im Geschäftsfeld Energiedienstleistungen setzt die WSL auf ein Management zur Energie- und CO2-Einsparung sowie auf die Erzeugung von Solarstrom.

No items found.

WSL Wohnen & Service Leipzig GmbH

WSL Siedlungsbau

Ausgangssituation & Projekt

Die 27 Wohneinheiten in dem aus den 1950er Jahren stammenden Siedlungsbau werden über eine Fernwärmeanlage beheizt. Dabei wies die aus dem Jahr 1994 stammende Anlage einen relativ hohen Energieverbrauch auf und verfügte über keine übergeordnete Steuerung. D.h., die einzelnen Komponenten liefen zu Projektbeginn unabhängig voneinander und ließen sich nur manuell vor Ort einstellen.

Ziel des gemeinsamen Projektes war, ohne weitere Sanierungsmaßnahmen Verbrauch, CO2-Ausstoß und Kosten deutlich zu reduzieren, und damit eine Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des gesamten Wohngebäudes zu erzielen.

Der Projektstart erfolgte im September 2022.

Green Box

Maßnahmen & Umsetzung

Im Rahmen des EU-Projektes SPARCS wird untersucht, wie sich die dynamische Heizungsregelung auf den Energieverbrauch und CO2-Emissionen auswirkt.

Zur Optimierung des Anlagenbetriebs wurde eine intelligente Steuerung in die Fernwärmestation integriert. Dazu wurden Wärmemengenzählerdaten und Temperaturdaten aus dem Heizungskeller über eine Vodafone-Schnittstelle (API) der Software von Green Fusion in der Cloud verfügbar gemacht. Daraus berechnet Green Fusions intelligenter Heizungs-Copilot unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie etwa Wetterdaten den optimalen Betrieb und schlägt zielgerichtete Anpassungen vor. Diese können nach Freigabe durch die WSL automatisch aus der Ferne umgesetzt werden.

Ergebnisse - Zwischenstand Juli 2023

Nach Installation und einer initialen Lern- und Analysephase wird die Anlage seit April 2023 durch Green Fusions intelligenten Heizungs-Copiloten gesteuert. Die Heizkennlinie wird dynamisch geregelt, um Wärmeverluste zu reduzieren. Gleichzeitig konnte das Taktverhalten signifikant verringert werden, was nicht nur den Verbrauch senkt, sondern auch den Anlagenverschleiß reduziert. Eine automatische Schaltung des Sommer- bzw. Winterbetriebs wurde ebenfalls installiert.

Bereits nach drei Monaten konnte der Verbrauch so um 16,5 Prozent gesenkt werden. Die Bewohner*innen müssen dabei keinerlei Komforteinbußen in Kauf nehmen, im Gegenteil, der minimierte Verschleiß reduziert
Störungen und Ausfälle.

Verbrauchsvergleich